Zentrum für Stressbewältigung  Stressbewältigung & Persönlichkeitsentwicklung  durch Achtsamkeit & Selbstmitgefühl

  Rebekka Pfyl Möckli    


Zentrum für Stressbewältigung

Rebekka Pfyl Möckli

Im Aemet 2

CH-8903 Birmensdorf


+41 43 536 17 24

+41 79 403 05 75

info@RebekkaPfyl.ch



Nächste Termine:



Stressbewältigung durch Achtsamkeit / MBSR 8-Wochenkurs (Beginn)

Mittwoch 26. Oktober 2022, 09.00 Uhr




MBCL Mitgefühlstraining

  auf Anfrage




MP - Mindful Parenting

(Beginn)

Freitag 28. Oktober 2022, 09.00 Uhr




Stressbewältigung mit MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction)


Stress ist die Wurzel für seelisches und körperliches Ungleichgewicht und verursacht viel Leid und Kosten in Milliardenhöhe.

Ständig kleine Ärgernisse, herausfordernde Ereignisse, Ungewissheiten, schwierige Kommunikation, Überforderung in Beruf und Familie und noch vieles mehr verursachen Stress, der oft unbewusst abläuft.


Das Training basiert auf dem Programm nach Professor Dr. Jon Kabat-Zinn, welches 1979 an der Stress-Reduction Klinik der Universität von Massachusetts, USA entwickelt wurde. Seit Beginn werden die positiven Wirkungen von MBSR auf das psychische und physische Wohlbefinden mit wissenschaftlichen Studien begleitet und bestätigt.


Ein MBSR Training geht über einen Zeitraum von 8 Wochen.

Das Erlernen und Üben einer achtsamen Wahrnehmung für das eigene Erleben und Reaktionen in Stressmomenten, ist ein zentrales Element. Die Grundlage dafür bilden verschiedene Übungen und Meditationsformen.


Inhalt 8 Wochen Trainingskurs

Achtsame Körperwahrnehmung: „Body Scan“

Achtsamkeitsmeditation in Ruhe und Bewegung: Sitzmeditation, Gehmeditation

Achtsame Körperarbeit: sanfte Dehn- und Yogaübungen


Kurzvorträge, Gespräche und Gruppenarbeit  zu den verschiedenen Themen ergänzen die Übungseinheiten

Achtsamkeit im Alltag

Stress & Gesundheit - Stressentstehung und deren Auswirkungen auf den Körper

Umgang mit stressverschärfenden Gedanken, schwierigen Emotionen,Schmerzen

Achtsame Kommunikation

Selbstakzeptanz und Selbstachtung


Tägliches Üben der Wahrnehmung ist ein wesentliches Element, um die Entfaltung von Achtsamkeit, der Veränderung des Bewusstseins und der eigenen Reaktionen im Alltag zu erfahren.

Die tägliche Praxis und Hausaufgaben beanspruchen ca. 40 – 60 Minuten pro Tag.


Kursunterlagen und CD’s unterstützen in der selbständigen Achtsamkeitspraxis im Alltag und leiten durch die Übungen.


Vorkenntnisse sind nicht notwendig, jedoch die Neugier und Bereitschaft sich für 8 Wochen auf eine Forschungsreise mit sich zu begeben.