Zentrum für Stressbewältigung  Stressbewältigung & Persönlichkeitsentwicklung  durch Achtsamkeit & Selbstmitgefühl

  Rebekka Pfyl Möckli    


Zentrum für Stressbewältigung

Rebekka Pfyl Möckli

Im Aemet 2

CH-8903 Birmensdorf


+41 43 536 17 24

+41 79 403 05 75

info@RebekkaPfyl.ch



Nächste Termine:



Stressbewältigung durch Achtsamkeit / MBSR 8-Wochenkurs (Beginn)

Mittwoch 26. Oktober 2022, 09.00 Uhr




MBCL Mitgefühlstraining

  auf Anfrage




MP - Mindful Parenting

(Beginn)

Freitag 28. Oktober 2022, 09.00 Uhr




MBCL - Mindfulness Based Compassionate Living


Achtsamkeitsbasiertes Mitgefühlstraining - ein wunderbares Vertiefungstraining für die Praxis von Achtsamkeit, Entwicklung von Selbst-Mitgefühl und innerer Kraft in Zeiten von Unsicherheit und Transformation


MBCL ist eine achtsamkeitsbasierte Methode, die die Entwicklung und die Erfahrung von Mitgefühl und damit die psychische und physische Gesundheit fördert.


Mitgefühl ist die Fähigkeit, am Schmerz und dem Leiden von uns selbst und anderen Anteil zu nehmen. Diese Fähigkeit ist von dem Wunsch begleitet, Schmerzen und Leiden zu erleichtern und von der Bereitschaft, die eigene Verantwortung daran zu erkennen.


Das entwickeln von Mitgefühl ist eine Herzenskraft, die tief im Herzen innewohnt, aus unterschiedlichen Gründen aber nicht immer voll entfalten kann. Die Fähigkeit dazu kann jedoch durch regelmäßiges Üben entwickelt und vertieft werden.


Es ist ein Herzensweg und bringt uns mit der tiefen Liebe für uns und anderen Lebewesen in Berührung. Es führt in das wahrhaftige Sein, verhilft zur Entfaltung von Akzeptanz, Sicherheit, Achtung und Respekt für was da ist.


Achtsamkeitsbasiertes Mitgefühlstraining ist ein wunderbarer Weg um Mitgefühl für sich selbst, andere, dem Leben, den eigenen Erfahrungen und Lebenssituationen gegenüber zu entdecken und entwickeln. Darin liegt das Ziel des Mindfulness-Based Compassion Trainings (MBCL).


Dieser Kurs mit 8 Trainingseinheiten ist eine intensive Vertiefung nach einem Achtsamkeitstraining / MBSR Kurs. Es verhilft zu Mitgefühl, Liebe, Dankbarkeit und Freude für das eigene Leben, sich selbst und Mitmenschen gegenüber und führt zu einem tiefen Verständnis und Empfinden von Freiheit.



Trainingsformat



Kursinhalt & Aufbau

Übungen zum Entwickeln von Selbstmitgefühl, Selbstliebe und Mitgefühl

Theoretische Grundlagen zur Wirksamkeit von Selbst-/Mitgefühl

Theorie über die 3 Emotionsregulationssysteme: Alarm, Antrieb und Fürsorge

Mitgefühl im Alltag leben – mitfühlender Umgang mit schwierigen Gefühlen und herausfordernden Lebenssituationen


Für wen ist ein Mitgefühlstraining geeignet

Als intensive Vertiefung der Achtsamkeitpraxis.

Wenn der Wunsch besteht, tiefer mit sich und dem Leben in Verbindung zu kommen und den Weg des Herzens zu gehen.

Blockaden lösen, Geborgenheit, Sicherheit, Akzeptanz erfahren, Sanftheit, Freundlichkeit und Vertrauen entwickeln um im Fluss des Lebens mit all seinen Herausforderungen besser umgehen zu können.


Voraussetzung

Absolvierter MBSR Kurs / Achtsamkeitstraining

Die Bereitschaft, sich tiefer mit sich und dem Leben in Beziehung zu setzen

Sich Zeit und den Raum für die Übungspraxis zu nehmen




Kosten: CHF 650.00  inkl. Kursunterlagen



Individuell auf Anfrage


Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf.